Es gibt was Neues: das nennt sich Clubhouse, ist eine reine Mobil-App und im Prinzip ein Audio-Chat. Hier können sich mitteilungsbedürftige Zeitgenossen treffen, um ihre überflüssigen frohen Botschaften an andere zu verbreiten. Diese können auch „auf die Bühne geholt werden“ und dürfen dann ebenfalls mitreden. Der Anbieter befolgt hier das erste Hype-Gesetz: Mach es exklusiv!… Willkommen im #clubhouse weiterlesen
Autor: Nils Ehnert
Ich bin zwar aufgrund meines Geburtsjahres kein typischer Digital Native, kenne aber das Internet seit Beginn der Kommerzialisierung und bin um so mehr in die digitale Welt hineingewachsen. Durch meine Tätigkeit als selbständiger Software-Entwickler habe ich seit jeher die Entwicklung mit großem Interesse verfolgt, teilweise mitgestaltet und habe alle bisherigen Höhen und Tiefen hautnah miterlebt. Mittlerweile haben sich meine Interessen deutlich über die Technik ausgeweitet und ich verfolge Themen aus Soziologie, Psychologie, Politik, Unternehmertun und neuen Arbeitsformen.
Digitalisierung: Fahrtenbuch
Wir haben ein Fahrzeug, dass teilweise auch dienstlich genutzt wird. Es ist also angeraten, die privaten Fahrten mittels eines Fahrtenbuchs zu dokumentieren. Das macht keinen Spass und ist fehleranfällig – also ein willkommener Anlass, um über einen digitalen Helfer nachzudenken. Hier versprechen nun etliche Anbieter, das Leben zu vereinfachen. Das läuft über eine Kombination aus… Digitalisierung: Fahrtenbuch weiterlesen
Übernimmt die Maschine Ihren Job?
Post- und Paketboten, Taxifahrer und Bankangestellte werden wohl mit ziemlicher Sicherheit in absehbarer Zeit weitgehend durch Maschinen „substituiert“ werden. Welche Jobs und Berufe möglicherweise noch betroffen sein könnten, wurde in zwei Studien untersucht. Die Ergebnisse der IAB-Studie „Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt“ sind im Job-Futuromat aufbereitet. Nach Eingabe einer Berufsbezeichnung wird dargestellt, in welchem Umfang… Übernimmt die Maschine Ihren Job? weiterlesen
Digitalisierung? Lieber nicht.
Die Digitalisierung hat’s nicht immer leicht. Das Versprechen, Abläufe und Prozesse effizienter zu gestalten, neue Zielgruppen zu erschließen und insgesamt das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen scheint manchmal überhaupt nicht gefragt zu sein. Erlebt haben wir das gerade bei einer mittelständischen Bäckerei, die wöchentlich unsere Kleinstadt mit einem Verkaufswagen anfährt.